Bridonneau, Marie: Lalibela, une ville éthiopienne dans la mondialisation. Recompositions d’un espace sacré, patrimonial et touristique. (Lalibela, eine äthiopische Stadt in der Globalisierung. Neugestaltung eines sakralen, patrimonialen und touristischen Raumes). Paris: Éditions Karthala, 2014. ISBN: 978-2-8111-1142-7. 305 Seiten, XII Seiten mit farbigen Fotografien im Innenteil, 3 Tabellen, 9 Infokästen, 19 Abbildungen. Coverfoto: Kirche Beta Maryam …
Category: Catholic Church
Oct 15 2015
Palestinian contextual theology: Essay of a classified bibliography since 2000
Sorry, this entry is only available in Français.
Mar 19 2013
(Deutsch) (Français) Harald Suermann, Die Gründungsgeschichte der Maronitischen Kirche
Sorry, this entry is only available in العربية, Español, Italiano and Français.
Nov 24 2012
Church and Catholicism since 1945 in the Near East and North Africa
Harald Suermann (Hg.), Naher Osten und Nordafrika = Erwin Gatz (Hg.), Kirche und Katholizismus seit 1945, Paderborn, 2010, XX, 255 S.; ISBN: 978-3-506-74465-4 This volume presents the development of the various Catholic churches in the Middle East and North Africa since the collapse of the Ottoman Empire until today. In the Maghreb countries, where there …
Nov 24 2012
Fiona McCallum, Christian Religious Leadership in the Middle East.
Fiona McCallum, Christian Religious Leadership in the Middle East. The political role of the Patriarch. With a Foreword by John Anderson and Raymond Hinnebusch, Lewiston 2010; ISBN 978-0-7734-3794-3; VI+298 pp. This publication is a revised version of a PhD-Thesis presented in 2006 at the University of St. Andrew in Scotland. It deals with the political …
Apr 18 2011
(Deutsch) Christen in Tunesien
Sorry, this entry is only available in Español, Italiano and Deutsch.
Mar 23 2011
Christen in Libyen
(Deutsch) Die Katholische Kirche etablierte sich in der Kolonialzeit. Unter dem Regime von Gaddafi hatte sie eine beschränkte Freiheit. im Lande zu wirken. Seit den Unruhen kümmert sie sich hauptsächlich um die Ausländer, die das Land nicht verlassen können. In den Unruhen sehen die Bischöfe den legitimen Wunsch der Bevölkerung nach Freiheit und Demokratie.
Recent Comments